Wie man einen Handyvertrag in Deutschland kündigt

Ein Mobilfunkvertrag ist etwas sehr Typisches für Deutschland, zumindest habe ich das nirgendwo anders gesehen. Es ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, eine SIM-Karte zusammen mit dem neuesten Smartphone zu bekommen, auch wenn man kein Budget dafür hat.

Eine normale Kündigung, die auch als ordentliche Kündigung bezeichnet wird, kann zum Ende der 24 Monate (der typischen Vertragsdauer) erfolgen. Wurde der Vertrag auf weitere 12 Monate verlängert, ist eine Kündigung zum Ende dieses Zeitraums möglich.

Sie müssen wissen, dass sich viele Handyverträge automatisch um zwölf Monate verlängern, wenn Sie nicht drei Monate vorher kündigen. Sie können aber auch vorsorglich früher kündigen.

Kündigung von Mobilfunkverträgen in Deutschland

In Deutschland herrscht ein starker Wettbewerbsdruck zwischen den einzelnen Telekommunikationsanbietern. Die Mobilfunkanbieter schaffen immer neue Tarifangebote, um bestehende Kunden zu halten oder Kunden anderer Unternehmen zum Wechsel zu bewegen.

Einige von ihnen bieten sogar einfachere Kündigungsbedingungen als andere, wenn man diese beachtet, kann man seinen Handyvertrag kündigen, wechseln und möglicherweise Geld sparen. Wenn Sie mit der Kündigung eines Handyvertrags in Deutschland beginnen, ist es wichtig, dass Sie die Bedingungen Ihres Vertrags kennen.

In den meisten Fällen haben Mobilfunkverträge in Deutschland eine Laufzeit von 24 Monaten und verlängern sich danach automatisch um weitere 12 Monate.
Wenn Sie sich noch in den ersten beiden Jahren Ihres Handyvertrags befinden, wird die Kündigung zum Ende der ersten 24 Monate wirksam. Wurde Ihr Handyvertrag bereits ein- oder mehrmals automatisch verlängert, ist eine Kündigung zum Ende des Verlängerungsjahres möglich.

Die Kündigung kann auf 3 verschiedene Arten erfolgen:

online
per Post
im Shop des Anbieters

Zwar bieten die meisten Anbieter eine Online-Kündigung für ihre Kunden an. Einige von ihnen verlangen jedoch, dass Sie in einem Geschäft/Büro anrufen, um die Kündigung zu bestätigen, wenn Sie sie online vorgenommen haben.

Wenn Sie nicht kündigen wollen, sollten Sie nach 24 Monaten einen neuen Vertrag beantragen. Es kann sein, dass das Unternehmen etwas an seinen Plänen ändert, und Sie können ein besseres Angebot erhalten! Außerdem können Sie ein neues Smartphone bekommen.
Der neue Vertrag hat wieder eine Laufzeit von 2 Jahren, und die Kündigung ist nur zum Ende dieses Zeitraums möglich. Dies gilt jedoch nur, wenn Sie deutlich darauf hingewiesen wurden, dass Sie einen neuen Vertrag abschließen. Hat ein solcher Hinweis nicht stattgefunden, gilt nur die 12-monatige Verlängerung.

Wenn Sie Ihren Mobilfunkvertrag mit Vodafone kündigen möchten, senden Sie Ihr Schreiben an folgende Adressen:

Vodafone GmbH
Kundenbetreuung
40875 Ratingen

Umzug ins Ausland

Wenn Sie beschließen, in ein außereuropäisches Land zu ziehen, und Ihren Mobilfunkvertrag kündigen wollen, gilt dies allein nicht als Grund für die Kündigung.

Sie können den Mobilfunkanbieter nicht dafür verantwortlich machen, dass Sie ins Ausland ziehen. Theoretisch können Sie Ihre deutsche Nummer und Ihr Mobiltelefon per Roaming auch in Nicht-EU-Ländern nutzen.

Glücklicherweise reagieren die meisten Mobilfunkanbieter in Deutschland kulant und akzeptieren eine Sonderkündigung bei einem Umzug ins außereuropäische Ausland.

Sie müssen lediglich den Nachweis erbringen, dass Sie tatsächlich ins Ausland umziehen. Auch bei einem Umzug innerhalb Europas kann ein Kunde unter Umständen kündigen. Das geht aber nur, wenn man einen bisherigen Vertrag im neuen Land nicht zu den in Deutschland geltenden Konditionen nutzen kann.